Wenn sich die Verkaufseinheit von der Einkaufseinheit des Artikels unterscheidet z.B. bei
- Zigaretten Packung/Stange
- Bändern Meter/Rolle
- Luftballons Ballon/Beutel
dann kann dies in ShopOffice abgebildet werden.
Wie solche Artikel in ShopOffice angelegt werden müssen hängt von den Daten ab, die der Lieferant bereitstellt.
Der Einkaufspreis bezieht sich auf das Gebinde (z.B. Stange, Rolle oder Beutel) es werden Gebinde bestellt und geliefert.
In diesem Fall ist der Verkaufspreis des Artikels niedriger als der Einkaufspreis
In ShopOffice wird dies durch das Feld Verkaufseinheit in Einkaufseinheit (Vk- in Ek-Einheit) gelöst. Dieses Feld befindet sich Im Artikelstamm auf der Seite Stamm1 im Bereich der Lieferanten-Angaben.
In das Feld wird eingetragen, wie viele Verkaufseinheiten sich in der Einkaufseinheit befinden, z.B
- 6 Zigarettenpackungen in einer Stange, dann ist der Wert 6
- 30 Meter band auf einer Rolle, dann ist der Wert 30
- 10 Luftballons in einem Beutel, dann ist der Wert 10
Die Vorteile wenn man mit einer Verkaufseinheit in Einkaufseinheit arbeitet sind groß:
- Der Einkaufspreis kann automatisch gepflegt werden, da er sich nicht auf die Verkaufseinheit umgerechnet wird.
- Der Artikelertrag und der Kalkulationsfaktor/Handelsspanne sind korrekt, da das Verhältnis von der Verkaufs- zur Einkaufseinheit berücksichtigt wird.
- Der Lagerbestand wird immer in Verkaufseinheiten angezeigt.
- Im Bestellwesen und im Lagereingang werden die Gebinde bestellt, bzw.
zugebucht die Lieferant verwendet. Man muss die Werte nicht umrechnen.
Dadurch wird können auch die Eingangspreise z.B. aus digitalen
Lieferscheinen übernommen.
In den meistens Fällen wird die Verkaufseinheit in Einkaufseinheit nicht von den Lieferanten bereitgestellt, sondern muss manuell gepflegt werden.
Da der Wert bei diesen Lieferanten aber mit einem Import auch nicht überschrieben wird, muss er nur einmal gesetzt werden.
Gepflegt wird der Wert von
Noris Tabak