Vedes Lieferscheine und Artikel nochmals herunterladen
Wurden nicht alle Dateien des WWS1-Formates (Artikelstamm, Lieferscheine, Ordersätze) heruntergeladen, bzw. verarbeitet, kann man die Dateien noch einmal herunterladen, indem man die Dateizähler zurücksetzt und den Download nochmals ausführt.
Lösung:
In den cXc-Konten unter [Extras-Einstellungen-cXcKonten] im Konto "Vedes FTP" unter [Zeiten]
für Lieferscheine unter Bezeichnung "Lieferscheine" den Dateizähler zurücksetzen.
Den Dateizähler auf eine Zahl kleiner dem Lieferschein setzen, den man benötigt.
für Artikelstammdaten unter "Artikelstamm" den Dateizähler zurücksetzen.
Den Dateizähler auf eine Zahl kleiner der Artikelstammdatendatei setzen, die man benötigt.
für Ordersätze unter "Ordersatz" den Dateizähler zurücksetzen.
Den Dateizähler auf eine Zahl kleiner der Ordersatzdatei setzen, die man benötigt.
Related Articles
Vedes Clearing Center - Bestellungen und Liefescheine über die Vedes austauschen
Über die Vedes können nicht nur Bestellungen, Auftragsbestätigungen und Lieferscheine mit der Vedes ausgetauscht werden, sondern auch zu vielen anderen Lieferanten. Eine aktuelle Übersicht der Lieferanten können Sie dieser Datei" entnehmen. Sie ...
Der cXc Stammdatenserver
ShopOffice kann Artikelstammdaten verschiedener Verbände, Lieferanten und Clearing-Center in einer sekundären Datenbank speichern. Dadurch kann die Anzahl der Artikel in der produktiven Datenbank klein gehalten und gleichzeitig mit minimalen Aufwand ...
idee + spiel EDI -Märklin Insiderbestellungen
Für Märklin können über den EDI Lieferschein automatisch die Insider-Bestellungen zugeordnet werden. Dazu muss im Kundenstamm im Feld Insidernummer die Insidernummer mit Kontrollnummer getrennt durch den Schrägstrich / ohne sonstiges Trennzeichen ...